Auf die Plätze, fertig, Wanderschuhe an!

Liebe Weinliebhaber und Wanderfreunde,

Habt ihr Lust auf ein Abenteuer, bei dem ihr nicht nur die schöne Natur rund um Saulheim erkundet, sondern auch euren Orientierungssinn auf die Probe stellt? Dann ist das jährliche Orientierungswandern des TUS Saulheim im September genau das Richtige für euch!

Stellt euch vor: Ihr schlüpft in eure bequemsten Schuhe, packt eine Portion Neugier und macht euch auf den Weg. Mit Karte, Kompass und einer guten Portion Spaß sucht ihr Stationen in der malerischen Landschaft – und das alles bei strahlendem Sonnenschein.

Und das Beste: Unser Weingut ist mit einem Stand auf der Strecke vertreten! Bei uns könnt ihr dort eine kleine Pause einlegen, ein Glas Wein genießen und die Seele baumeln lassen.

Egal, ob ihr Anfänger oder Profis seid – für jeden ist etwas dabei. Also, warum nicht im September die Wanderschuhe schnüren, die Natur und den Spaß genießen und dabei noch euren Orientierungssinn schärfen?

Wir freuen uns auf viele mutige Entdecker! Packt eure Schuhe, bringt Freunde mit und erlebt einen Tag voller Spaß, Bewegung und guten Weinen!

Das Orientierungswandern findet am 28.09.2025 statt. Nähere Informationen gibt es beim Veranstalter TUS 1897 Saulheim unter diesem LINK.

Bis bald – auf die Plätze, fertig, los!

Feiert mit uns Kerb 2025!

Das letzte Wochenende im August wird bei uns im Gutshof Ober-Saulheim zum musikalischen Highlight! Die Kerb steht vor der Tür, und wir lassen es richtig krachen mit Livemusik von Paolo Restori. Natürlich gibt’s dazu unseren leckeren Wein, der perfekt zu den festlichen Klängen passt. Ob zum Anstoßen, Tanzen oder einfach nur zum Genießen – bei uns ist für jeden etwas dabei. Kommt vorbei, feiert mit uns und lasst euch von den besonderen Klängen verzaubern. Wir freuen uns auf ein unvergessliches Kerbe-Wochenende mit euch!

Laubarbeiten im Weinberg – mächtig was los in den Rebzeilen

Im Weinberg laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Momentan stehen bei uns die Laubarbeiten im Mittelpunkt, um die Qualität der Trauben für die kommende Ernte zu sichern. In den Monaten Mai und Juni sind wir Winzer im Weinberg mit dem „Ausbrechen“ und „Heften“ beschäftigt.

Beim Ausbrechen entfernen wir überschüssige Triebe (Geiztriebe) am unteren Rebstock, damit die Rebe ihre volle Kraft in die Entwicklung der oberen Blätter und Triebe stecken kann. Somit erreichen wir ein optimales Wachstum der Trauben. Schließlich steht die Traubenqualität bei uns an oberster Stelle.

Im Anschluss an diese Tätigkeit werden die inzwischen stark gewachsenen Triebe der Reben sortiert und in die Drahtanlage förmlich eingeheftet, sodass sie gerade nach oben wachsen. Dadurch wird ein Abbrechen der Triebe verhindert und gleichzeitig das Wachstum gefördert, da viel Luft und Licht an die Traubenzone gelangt. Mit den Heftarbeiten stellen wir somit die Weichen für das Heranwachsen eines gesunden und reifen Leseguts.

Zu den wichtigsten Traktoraufgaben gehören aktuell der Laubschnitt sowie der regelmäßige Pflanzenschutz. Dadurch schützen wir die Reben vor den Pilzkrankheiten Echter und Falscher Mehltau.

Winzer für ein Jahr – unser zweiter Aktionstag war ein voller Erfolg

Der zweite Aktionstag unserer Aktion Winzer für ein Jahr im Schloßgartenhof liegt hinter uns – und die Sonne meinte es fast ein bisschen zu gut mit uns. Zum Glück hatten die Teilnehmer nicht nur ihre Neugierde, sondern auch ihre Hüte und Sonnenmilch dabei! Gemeinsam haben wir uns tapfer durch die Ausbrecharbeiten geschlagen – Trieb für Trieb, Schweißperle für Schweißperle. Auch die ersten Laubarbeiten standen auf dem Programm: Das Heften der jungen Triebe war fast schon meditativ, wenn man von den gelegentlichen Flüchen absieht, wenn die Rebe mal wieder zurückschlug.

Am Ende waren die Reben erleichtert, die Teilnehmer erschöpft – und der Weißwein im Schatten schmeckte wie die Belohnung eines kleinen Heldentages. Wer noch Sonnencreme-Reste in den Augen hat, weiß: Das war Winzersein in Reinkultur.

Wer mehr erfahren möchte über unsere WINZER FÜR EIN JAHR, bekommt ein kleinen Einblick im folgenden Video: